Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei zelorinthavex im Mittelpunkt unseres Handelns
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zelorinthavex, mit Sitz am Askanierring 155/156, 13585 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4916095415538 oder per E-Mail unter info@zelorinthavex.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
Als spezialisierte Plattform für Unternehmensanalyse und Finanzberatung verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze und nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Website zelorinthavex.com.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der DSGVO: rechtmäßig, transparent, zweckgebunden, datenminimiert, korrekt, speicherbegrenzt und unter Gewährleistung angemessener Sicherheit.
Jede Datenverarbeitung erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Dies kann Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder unser berechtigtes Interesse sein. Bei der Abwägung berechtigter Interessen stellen wir sicher, dass Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder biometrische Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kundenbetreuung, Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis Ende der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logs), Session (Cookies) |
Unternehmensdaten | Finanzanalyse, Berichterstattung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 10 Jahre |
Beim ersten Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für die Darstellung und Sicherheit der Website erforderlich sind. Diese Daten werden in anonymisierter Form für statistische Auswertungen verwendet und nach spätestens 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing.
- Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen (keine Einwilligung erforderlich)
- Analyse-Cookies: Nutzerverhalten, Webseitenoptimierung (Einwilligung erforderlich)
- Komfort-Cookies: Spracheinstellungen, personalisierte Inhalte (Einwilligung erforderlich)
- Marketing-Cookies: Werbeanzeigen, Remarketing (Einwilligung erforderlich)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, mit denen entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurden.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support, spezialisierte Finanzanalysepartner für erweiterte Datenauswertungen sowie externe Compliance-Berater. Alle Partner unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen und dürfen Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
In besonderen Fällen kann eine Datenübermittlung an Behörden erforderlich sein, etwa zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten oder bei berechtigten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Internationale Datenübertragungen
Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Sollten wir Cloud-Dienste oder andere technische Services nutzen, die Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, stellen wir durch entsprechende Vertragsgestaltung und technische Maßnahmen sicher, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird. Dies umfasst die Implementierung von Standardvertragsklauseln, die Durchführung von Transfer Impact Assessments und die Vereinbarung zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
Aktuell nutzen wir keine Dienste, die eine Datenübertragung in unsichere Drittländer erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung von Daten bei Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Widerruf der Einwilligung
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Widerrufsrecht: Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Zur Identitätsprüfung und zum Schutz vor Missbrauch können wir geeignete Nachweise anfordern. Bei Beschwerden steht Ihnen außerdem das Recht zu, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unser mehrstufiges Sicherheitskonzept wird regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören die Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels TLS-Technologie, die sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests sowie ein umfassendes Backup-Konzept. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung haben wir Verfahren etabliert, um binnen 72 Stunden die zuständigen Aufsichtsbehörden zu informieren und Sie als betroffene Person zu benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Unser Löschkonzept sieht vor, dass Kontakt- und Vertragsdaten nach Ende der Geschäftsbeziehung zunächst drei Jahre aufbewahrt werden, um mögliche Gewährleistungsansprüche bearbeiten zu können. Buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen zehn Jahre gespeichert. Website-Logs und temporäre Dateien werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.
Bei Widerruf Ihrer Einwilligung oder berechtigtem Löschverlangen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Besondere Hinweise für Unternehmensdaten
Als spezialisierte Finanzanalyseplattform verarbeiten wir umfangreiche Unternehmensdaten zur Durchführung von Geschäftsanalysen und zur Erstellung von Finanzberichten. Diese Daten stammen sowohl aus öffentlichen Quellen als auch aus direkten Übermittlungen unserer Kunden und Partner.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken der Geschäftsanalytik und Berichterstattung. Wir trennen strikt zwischen personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern und reinen Unternehmensdaten. Personenbezogene Daten von Geschäftskontakten werden nur zur Kommunikation und Vertragserfüllung verwendet.
Sollten Sie als Unternehmensvertreter Fragen zum Umgang mit Ihren geschäftlichen Kontaktdaten haben oder diese berichtigen lassen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an unser Kundenservice-Team. Wir unterstützen Sie gerne bei der Verwaltung Ihrer Daten in unserem System.
Datenschutz-Kontakt
Datenschutzbeauftragter zelorinthavex
Askanierring 155/156
13585 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@zelorinthavex.com
Telefon: +4916095415538